Im Jahr 2014 hat sich die Stadt Geislingen an der Steige mit dem „MACH5-Prozess“ auf den Weg gemacht, ein nachhaltiges Stadtentwicklungskonzept im Trialog zwischen Politik, Stadtverwaltung und Bürgerschaft zu erarbeiten.
Dieser MACH5-Prozess wird nun mit Unterstützung des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ der Landesstrategie Quartier 2030 auf einzelne Stadtquartiere zugeschnitten. Mit diesem Förderprogramm unterstützt das Land Baden-Württemberg Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure bei der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung.
Das erste Geislinger Quartierskonzept entstand für die Obere Stadt unter dem Motto - MACH5: GEMEINSAM LEBEN IM QUARTIER.
Viele neue Ideen für die Obere Stadt sind entstanden.
An der Quartiersentwicklung für die „Obere Stadt‟, die Anfang 2020 begonnen wurde, haben sich viele Menschen von jung bis alt, aus allen Kulturen, mit und ohne Behinderung beteiligt und tolle Ideen eingebracht, um das Quartier „Obere Stadt‟ lebenswerter und zukunftsfähig zu machen.
Durchgeführt wurden:
• ein Multiplikator*innen-Workshop
• eine Stadtrallye – QUARTIER TO GO
• die interaktive Idee-Börse PINmit
• ein Quartiersfest
• eine Quartiers-Werkstatt und
• viele Quartiers Team-Sitzungen
Obwohl die finanzielle Förderung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration am 31. Dezember 2021 ausgelaufen ist, geht es mit der Umsetzung der gesammelten Ideen für die „Obere Stadt“ weiter.