Film
Do 3. April 2025 um 19 Uhr
April 1945 - Das Kriegsende im Landkreis Göppingen
Ort: Gemeinschaftsgebäude im Park des Gesundheitszentrums Helfenstein (früher Helfensteinklinik)
Dokumentarfilm von Dr. Stefan Lang und Gerhard Stahl
„Das Kreisarchiv Göppingen hatte 2015 zusammen mit dem Filmemacher Gerhard Stahl einen 90-minütigen Dokumentarfilm zum Kriegsende im Landkreis Göppingen produziert. Vom 19. bis zum 25. April 1945 besetzten Einheiten der 7. US-Armee das Gebiet und die Gemeinden des Landkreises Göppingen. Das flammende Inferno des bombardierten Wäschenbeuren, dessen weithin sichtbare Rauchsäulen den überraschten Kreisbewohnern die Dramatik der Lage vor Augen führten, bildete den Auftakt in einer Reihe von vielfältigen Ereignissen: Tragödien, glückliche Fügungen, beherztes Handeln und überraschende Wendungen. Der Film setzt sich aus Interviews mit 27 Zeitzeugen aus dem Kreisgebiet, auch aus Geislingen, Aufnahmen der historischen Schauplätze und neu entdeckten Filmdokumenten aus US-Archiven zusammen.
Aus Anlass des 75-jährigen Erinnerns an das Kriegsende im Jahr 2020 wurde der Dokumentarfilm zum Kriegsende noch einmal komplett überarbeitet und wird ab Mai 2022 öffentlich gezeigt. Die Gründe dafür waren vor allem, dass zwischenzeitlich weitere Zeitzeugen ermittelt und zusätzliche Orte einbezogen werden konnten. So ergibt sich als Ergebnis ein noch authentischerer und einfühlsamerer Film, der speziell die persönliche Kriegserfahrung von jungen Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern dokumentiert."
Eintritt frei - Spenden willkommen
Mi 19. März 2025 19.00 Uhr, Pavillon im Park der ehemaligen Klinik
Hartmut Gruber und Dr. Hansjürgen Gölz – Geschichte des Seebachs in Worten und Postkarten
Der gebürtige Seebächer Hartmut Gruber weiß viel Interessantes über die Entstehung und die Geschichte des Seebachs zu erzählen. Die Entstehung des neuen Stadtteils begann noch am Ende des 19. Jhs. und war mit dem Wachstum der WMF und der Entstehung weiterer Fabriken verbunden. Die Fabriken brauchten Arbeiter*innen und es brauchte günstigen Wohnraum für die Beschäftigten. Mit der Gründung des Bau- und Sparvereins als Genossenschaft wurde dies erreicht.
Hartmut Gruber war viele Jahre Stadtarchivar und Museumsleiter in Geislingen und ist somit ein wirklicher Kenner der Geschichte Geislingens.
Dr. Hansjürgen Gölz, ehemaliger Pädagoge, Kommunalpolitiker und vieles mehr, sammelt seit einiger Zeit alte Postkarten zu Geislingen und hat auch viele über den Seebach und seiner Entstehung. Er ist ebenfalls ein profunder Kenner der Geschichte Geislingens, der in seiner Kindheit fünf Jahre im Seebach gewohnt hat.
Wir laden herzlich ein, diese Gelegenheit zu ergreifen, um mehr über den Seebach zu erfahren.
Vortrag
Mi 05. Februar 2025 19.00 Uhr
Ort: Paulusgemeindezentrum; Hohenstaufenstr. 47, 73312 Geislingen
Kooperationsveranstaltung mit dem Pflegestützpunkt des Landkreises Göppingen
Gut informiert im Pflege-„Dschungel“
Informationen und Einblicke vom Pflegestützpunkt Geislingen zu Hilfs- und Versorgungsmöglichkeiten.
Kommt es im näheren Umfeld dazu, dass Pflege für eine Person ansteht, sind erstmal viele Fragen offen und es fehlt an hilfreichen Informationen. Diese Veranstaltung soll die entsprechenden Informationen geben und Hilfestellung geben.
Folgende Fragen, die immer wieder gestellt werden, werden angesprochen werden und vieles mehr.:
Eintritt frei
Suche nach Engagierten für die Quartiersarbeit
Nach einer ruhigen Sommerzeit nimmt die Quartiersentwicklung wieder Fahrt auf.
Anfang des Jahres wurden im Quartier Ideen erfragt und gesammelt und vom Quartiersrat thematisch geordnet und priorisiert. Dabei steht vor allem der Wunsch nach Gemeinschaft und Treffmöglichkeiten im Vordergrund. In Arbeitsgruppen sollen diese Ideen weiterentwickelt und gemeinsam überlegt werden, wie diese zur Umsetzung kommen können.
Angedacht sind u.a. ein regelmäßig geöffnetes Quartierscafé, Veranstaltungen verschiedenster Art im Seebach / Katzenloch, Mittagstisch, Tauschregal für Bücher etc. aber auch das Thema Alt hilft Jung - und Jung hilft Alt.
Wer Interesse hat, an der Planung und Umsetzung der Ideen dabei zu sein, ist jederzeit herzlich willkommen.
Rückmeldungen gerne an brigitte.aurbach(@)geislingen.de
Angebot Einkauf-Shuttle
Der Einkaufs-Shuttle hält auch im Katzenloch. Für Fahrpläne und mehr Informationen schauen Sie bitte auf folgende Hompage https://www.reallabor-mobiq.de/einkaufsshuttle/
Angebote im Gemeindepsychiatrischen Zentrum (GPZ) - Tagestreff Lichtblick, Richthofenstr. 38, 73312 Geislingen
Billard-Treffs
Hier wird jemand gesucht, der die Billard-Treffs betreut - wer könnte sich das vorstellen? Wenn wir jemanden finden, der diese Aufgabe übernehmen möchte und Freude am Umgang mit Menschen hat, kann es los gehen. Es ist ebenfalls einmal monatlich mit 2 Stunden nachmittags angedacht. Der Tag ist noch nicht festgelegt.
Bitte bei Brigitte Aurbach melden - brigitte.aurbach(@)geislingen.de - oder im Mehrgenerationenhaus bei Christine Pfundtner Christine.Pfundtner(@)geislingen.de
Angebot Clean-Up-Gruppe Katzenloch
Die "Untergruppe Katzenloch" trifft sich am letzten Samstag im Monat um10 Uhr im Luise-Hainlen-Weg, gleich links bei dem Stromkasten. Nach 2 Stunden Müll sammeln treffen wir uns mit der Clean-Up Gruppe Geislingen beim ehemaligen Hallenbad zu einem kleinen Vesper.