Nachhaltigkeit bedeutet, ökologisch, sozial und wirtschaftlich verantwortungsvoll zu handeln, um die natürlichen Lebensgrundlagen für kommende Generationen zu bewahren. Sie ist weit mehr als nur ein Trend - und betrifft uns alle.
Unser Ziel ist es, die Balance zwischen Umweltschutz, gesellschaftlicher Verantwortung und wirtschaftlichem Erfolg zu finden. Dazu gehören der achtsame Umgang mit Ressourcen.
Nachhaltigkeit zeigt sich in kleinen und großen Entscheidungen - vom Recycling und der Reduktion von Plastik bis hin zur Unterstützung lokaler Initiativen und der bewussten Auswahl nachhaltiger Lieferketten. Gemeinsam können wir einen Beitrag dazu leisten, den Planeten lebenswert zu erhalten.
Wir setzen uns aktiv dafür ein, nachhaltige Lösungen zu fordern und einen positiven Einfluss auf die Umwelt und Gesellschaft auszuüben.
Begleiten Sie und auf diesem Weg - für eine grünere und bewusstere Zukunft.
Fairteiler
Die ehrenamtlich organisierte Initiative foodsharing betreibt einen Fairteiler im Foyer unseres MGH.
Die Räumlichkeit stellen wir gerne zur Verfügung, um Lebensmittel zu retten und zu teilen.
Jede*r kann in das dortige Regal und den Kühlschrank übrige Lebensmittel, die noch zum Verzehr geeignet sind, einstellen oder kostenlos mitnehmen. Die Lebensmittel müssen klar deklariert sein, selbstgekochtes wie Marmeladen oder fertig gekochte Gerichte sind aus Hygienegründen nicht erlaubt. Ehrenamtliche aus mehreren Orgsnisationen füllen den Fairteiler zusätzlich mit Lebensmitteln auf, die von örtlichen Supermärkten und Bäckereien abgegeben werden.
Für Fragen wenden Sie sich gerne an Julia Mauer, Tel: 07331 440 363, E-Mail: julia.maurer(@)geislingen.de
Ehrenamtliche Retter*innen und am Thema Lebensmittel retten und teilen Interessierte dürfen sich auch gerne melden um weitere Informationen zu erhalten, wie man selbst aktiv etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun kann.
Bücherschrank und Tausche-Regal
Sicher haben auch Sie, Dekoartikel oder Bücher in Ihrem Haushalt, die Sie nicht mehr brauchen oder die Ihnen nicht mehr gefallen - aber Sie finden Sie zu schade zum wegwerfen?
Dann bringen Sie diese Dinge einfach ins MGH in unser Tausche-Regal oder in den offenen Bücherschrank. Andere Menschen können die Bücher oder Dekoartikel mitnehmen und sich darüber freuen. Alles was ins Regal passt, können Sie da lassen. Alles was im Regal ist, können Sie mitnehmen.
Unser Motto ist: Ein Ding raus, ein Ding rein - nachhaltig sein :)
Geislingen ist seit 16. Dezember 2024 Foodsharing-Stadt, gerne werden dafür weitere Mitstreiter*innen gesucht.