MGH-Geislingen

Seitenbereiche

Mehrgenerationenhaus Geislingen. Der Treffpunkt für alle Generationen.

Seiteninhalt

Ehrenamt, Freiwilliges Engagement & Bürgerbeteiligung

Ehrenamt, freiwilliges Engagement und Bürgermitwirkung haben in Geislingen traditionell einen hohen Stellenwert. Vom persönlichen Einsatz für andere zeugen die ca. 200 Geislinger Vereine und die vielfältigen Angebote unseres Mehrgenerationenhauses, die nur durch das ehrenamtliche Engagement vieler Geislinger Bürger*innen möglich sind.

Auch für unsere Stadtspitze und den Gemeinderat sind Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung eine Herzensangelegenheit und Teil des Handelns von Verwaltung und Politik.

Unser MGH ist Anlaufstelle für alle Menschen, die sich über das breite Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeit informieren, eigene Ideen verwirklichen und selbst aktiv werden möchten:
 

Bürgermitwirkung im MGH

Wir sind Geislingens kommunale Anlaufstelle für alle, die sich in unserer Stadt bereits freiwillig engagieren oder in Zukunft engagieren möchten.

Wir finden mit Ihnen gemeinsam das Ehrenamt, das zu Ihnen, Ihren Lebensumständen, Ideen, Fähigkeiten und Wünschen passt.

Wir bieten viele Angebote für Interessierte, passgenaue Unterstützung bei Projekten, interessante Fortbildungen für freiwillig Engagierte, fachliche Beratung und Begleitung bei Beteiligungsprozessen.

Wir koordinieren die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen.

Wir haben eine Lotsenfunktion und fördern den aktiven, strukturierten Austausch zwischen ehrenamtlich Tätigen, der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat (Trialog aus Bürger*innenschaft Verwaltung & Politik).

Wir arbeiten aktiv mit Institutionen, Netzwerken und Unternehmen zusammen.

Wir fördern die Anerkennungskultur für Bürgerschaftliches und Bürgermitwirkung in unserer Stadt.

Wir sind offen für Ihre neuen Ideen.

Online-Engagementbörse

Sie haben Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit?

Hier haben Sie die Möglichkeit, via Kontaktformular online mit uns Kontakt aufzunehmen und uns Ihr Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit mitzuteilen.

Sie suchen Ehrenamtliche für Ihre Institution/Ihren Verein?

Hier haben die Möglichkeit via Kontaktformular passgenau nach interessierten Engagierten zu suchen.

Angebot und Nachfrage der Engagementbörse werden von uns im MGH verknüpft.

Ohne Ehrenamt läuft nix!

Das Projekt "Ohne Ehrenamt läuft nix!" wurde für Geislinger Schüler*innen ins Leben gerufen und wird bei uns im MGH koordiniert.

Alle Schüler*innen, die in Geislingen ehrenamtlich tätig sind, können ein vom Oberbürgermeister unterzeichnetes Beiblatt für ihr Schulzeugnisheft als Nachweis für ihr Engagement erhalten.

Infos zum Beantragen des Beiblattes und das Antragsformular "Nachweis" zum Download findest Du immer ab März eines Jahres auf unserer Homepage unter Aktuelles

Online Petition Geislingen

Alle Bürger*innen aus Geislingen haben die Möglichkeit, über das von der gemeinnützigen Plattform openPetition bereitgestellte Petitionstool eine Petition an die Stadtverwaltung richten.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Stadt Geislingen

Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Das Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement (Netzwerkt BE) versteht sich als Interessensvertretung der freiwillig Engagierten und fördert den Informationsaustausch und die Vernetzung. Es ist ein Zusammenschluss von ca. 30 Geislinger Vereinen, Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen, besteht seit 2003 und tagt 2-3 mal im Jahr.

Hier finden Sie eine Übersicht der Netzwerke im Mehrgenerationenhaus.

https://www.mehrgenerationenhaus-geislingen.de/de/das-mgh/unsere-netzwerke